Einrichtung der Bankverbindung
Klicken Sie in den "Einstellungen" unter "Banken und Zahlungsdienstleister" auf die Schaltfläche "Verbindung hinzufügen" und wählen anschließend "Jetzt einrichten" bei "Bankverbindung über finAPI".
Anschließend können Sie in der Eingabemaske nach Ihrer Bank, Kreditkarte oder Zahlungsdienstleister suchen.
Wenn Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben, gelangen Sie über den Button “Weiter” zum Login Ihrer Bank.
Der Login zu Ihrer Bank und die Autorisierung unterscheiden sich je Bank und Tan-Verfahren.
Nachdem Sie sich eingeloggt haben und die Tan freigegeben haben, können Sie auswählen, ob Sie noch ein weiteres Konto dieser Bank (zum Beispiel ein Tagesgeldkonto, Kreditkartenkonto oder Darlehenskonto) hinzufügen wollen oder ob Sie mit der Einrichtung fortfahren wollen, indem Sie auf “Schließen” klicken. An dieser Stelle werden Ihnen zunächst alle Bankkonten angezeigt, die mit Ihrem Online Banking Zugang zur Verfügung stehen. Möglicherweise auch Konten, die Sie nicht mit Ihrem BuchhaltungsButler Account synchronisieren wollen. Diese Konten können Sie im nächsten Schritt abwählen.
Wählen Sie im nächsten Schritt alle Bankkonten aus, die mit Ihrem BuchhaltungsButler Account verknüpft werden sollen und klicken Sie anschließend auf “Weiter”.
Im nächsten Schritt können Sie das neu verbundene Bankkonto anlegen. Hier stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung:
- Neues Buchungskonto anlegen
- Bestehendes Buchungskonto verwenden
- Konto ignorieren
Bei der initialen Einrichtung wählen Sie "Neues Buchungskonto anlegen" aus. Mit dieser Option wird dann über die Anbindung der Schnittstelle automatisch das neue Buchungskonto für Sie angelegt.
Hinweis zur Buchungskontonummer: Es ist sehr wichtig, dass Sie darauf achten, dass die Nummer mit der übereinstimmt, die Ihr Steuerberater verwendet. Dies gewährleistet eine reibungslose Übertragung der Daten. Die korrekte Buchungskontonummer Ihres Bankkontos entnehmen Sie bitte der Summen- und Saldenliste, die Ihnen Ihr Steuerberater zur Verfügung stellt.
Wenn das Konto bereits einmal mit Ihrem BuchhaltungsButler Account verknüpft war oder manuell angelegt wurde und daher bereits existiert, wählen Sie die zweite Option “Bestehendes Buchungskonto verwenden” aus und können anschließend aus der Liste aller verfügbaren Konten das richtige Buchungskonto auswählen. Bitte seien Sie dabei besonders achtsam, um sicherzustellen, dass das richtige Konto ausgewählt wird und Zahlungen nicht versehentlich auf das falsche Buchungskonto gelangen.
Im letzten Schritt setzen Sie das “Importiere ab”-Datum. Bitte setzen Sie hier das Datum, ab dem Sie mit der Buchhaltung in BuchhaltungsButler beginnen möchten.
Nachdem Sie auf “Verknüpfen” geklickt haben, wird Ihnen folgende Erfolgsmeldung angezeigt:
Das Konto, das Sie soeben über finAPI verknüpft haben, steht Ihnen jetzt unter “Zahlungen” zur Verfügung.
Kontrolle
Nachdem Sie das Bankkonto über finAPI angebunden haben, sollten Sie kontrollieren, ob auch alle Zahlungen korrekt importiert wurden.
-
Das “Importiere ab”-Datum prüfen
Wurden der gewünschte Zeitraum vollständig importiert. -
Den Anfangsbestand hinterlegen
Bei der ersten Anbindung des Bankkontos ist es wichtig, dass Sie den Anfangsbestand hinterlegen. -
Stimmt der berechnete Kontostand mit dem im Online Banking überein
Vergleichen Sie den berechneten Kontostand mit dem tatsächlichen Kontostand auf Ihrem Bankkonto, um sicherzustellen, dass beide übereinstimmen. Informationen zur Funktion "Kontostand berechnen" finden Sie ebenfalls in unserer Wissensdatenbank.
Diese Schritte helfen sicherzustellen, dass die Einrichtung der Bankanbindung reibungslos verlaufen ist und keine Unstimmigkeiten auftreten.